Loading...
Arrow Left
Warum zum Rotary Club ...
Die Mitgliedschaft bei Rotary lohnt sich durch das gemeinsame Wirken aller Freundinnen und Freunde.
Arrow Right
Vier-Fragen-Probe
Die Vier-Fragen-Probe ist Handlungsgrundlage und ethisches Fundament für jeden Rotarier weltweit.
Arrow Right
Clublokal
Wir treffen uns zu unseren regulären Meetings immer montags im Rührberger Hof.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Lörrach wurde 1959 vom RC Freiburg im Breisgau gegründet. Er liegt im Dreiländereck Deutschland - Frankreich - Schweiz und ist somit der südwestlichste aller deutschen Rotary Clubs.

Die Grenznähe begünstigt neben dem regen Austausch mit den deutschen Nachbarclubs auch vielfältige Kontakte sowohl nach Frankreich als auch in die Schweiz.

Seit der Clubgründung am 19.1.1959 (Charter 9.5.1959) entwickelte sich der Club zu einer Stärke von heute ca. 60 Mitgliedern.

Ausgehend vom Lörracher Club wurde durch die Gründung der benachbarten Clubs Müllheim-Badenweiler (1966), Waldshut-Säckingen (1968) und Schopfheim-Wiesental (2006) der rotarische Gedanke in Südbaden weiter verbreitet und die rotarische Familie vergrößert.

Die Kontakte ins benachbarte Frankreich mündeten schon 1962 in die Freundschaft mit dem RC Pithiviers. Zusätzlich bestehen zum Rotary Club Chester/England freundschaftliche Verbindungen; zwischen Chester und Lörrach besteht auch eine Städtepartnerschaft.

Die Mitglieder des Clubs stammen überwiegend aus der näheren Umgebung von Lörrach und vereinzelt sogar aus der benachbarten Schweiz. Die Berufsfelder decken dabei Industrie und gewerblichen Mittelstand sowie freie Berufe und öffentliche Verwaltung ab.

Im Sinne eines Serviceclubs beteiligt sich der RC Lörrach an Hilfsprojekten von Rotary International und des Distriktes und engagiert sich im sozialen und kulturellen Umfeld auf regionaler und internationaler Ebene.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Schöpfung

Rückblick vom 04.08.2025

Am 04.08.2025 war Eberhard Feucht, Dekan i.R., mit einem Vortrag zum Thema Schöpfung zu Gast beim Rotary Club Lörrach.
Am 04.08.2025 war Eberhard Feucht, Dekan i.R., mit einem Vortrag zum Thema Schöpfung zu Gast beim Rotary Club Lörrach.
Die ökologische Krise stellt die Menschheit vor gewaltige Herausforderungen. Wie gehen wir mit der uns anvertrauten Schöpfung um? Wie setzen wir Menschen den Auftrag um, die Erde zu bebauen und zu bewahren ( dominium terrae)? Unser Referent eröffnete Einblicke in die christliche Schöpfungsethik und zeigte auf, dass in unserer heutigen Welt zunehmend die Sicht der Naturwissenschaft und die jüdisch-christliche Weltsicht auseinander klaffen. Sehr ermutigend wies der Referent darauf hin, diese beiden Weltsichten zusammen zu denken und im Sinne der Nachhaltigkeit zukünftig Leben zu gestalten.

Grundlegende Prozesse der Pflanzenbiologie

Rückblick vom 21.07.2025

Pflanzen sind ein wichtiger Bestandteil der Nahrungskette und produzieren lebenswichtigen Sauerstoff. Ohne Pflanzen gäbe es kein höheres Leben auf unserer Erde.

A touch of South Africa

Rückblick vom 14.07.2025

„A touch of South Africa“, so lautet der Titel der Präsentation von Keanu, der für drei Wochen Gastschüler in Lörrach ist.

Besuch der Schweizer Salinen Riburg

Rückblick vom 07.07.2025

Der Rotary Club Lörrach besuchte am 7.7.2025 die Schweizer Salinen in Riburg, (Rheinfelden CH,AG)

Jahresprogramm des Rotary Club Lörrach

Rückblick vom 30.06.2025

Der neue Präsident unseres Rotary Clubs Lörrach, Dr. Matthias Brandl stellt das Jahresprogramm vor: „Von der Erdkrume auf den Tisch“

Ämterübergabe

Rückblick vom 23.06.2025

Andreas Walter übergibt das Präsidentenamt an Dr. Matthias Brandl. Nach der Präsidentschaft ist vor der Präsidentschaft.

Geschichte der Heimat

Rückblick vom 16.06.2025

Uwe Gimpel, Burgvogt zu Rötteln und Vorstand des Röttelnbund Haagen e.V., begrüßte den Rotary Club Lörrach bei sich zuhause.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
01.09.2025
19:00 - 22:00
Lörrach
Bad Säckingen
Exkursion/Vortrag: Besuch Wetterstation
08.09.2025
12:30 - 14:00
Lörrach
Restaurant Rührberger Hof, Inzlingerstraße 1,79639 Grenzach-Wyhlen
Leben/Reise
15.09.2025
19:30 - 22:00
Lörrach
Restaurant Rührberger Hof, Inzlingerstraße 1, 79639 Grenzach-Wyhlen
Schwarzwaldmilch
Projekte des Clubs
Partner der Suppenküche
Partner der Suppenküche
Nistkästen auf dem Tüllinger

Nistkästen auf dem Tüllinger
4days im Mai 2023 in Lörrach

4days im Mai 2023 in Lörrach
Schulmöbel für Nepal

Schulmöbel für Nepal

Neues aus dem Distrikt

Distriktkonferenz: Kreative Impulse für die Clubarbeit

Zum diesjährigen Jahrestreffen des Distrikt 1930 hatte Governor Klaus Brodbeck in die Festhalle der Grimmelshausenstadt Renchen in der Badischen Ortenau eingeladen.

Distriktkonferenz: Kreative Impulse für die Clubarbeit

Zum diesjährigen Jahrestreffen des Distrikt 1930 hatte Governor Klaus Brodbeck in die Festhalle der Grimmelshausenstadt Renchen in der Badischen Ortenau eingeladen.

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Friedenskonzert erbringt 30.000 Euro

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Friedenskonzert erbringt 30.000 Euro

RC Konstanz-Mainau: EPN-Espressotasse

Eine Tasse Espresso und gleichzeitig etwas Gutes tun? – Das geht: mit der EPN-Tasse.

RC Konstanz-Mainau: EPN-Espressotasse

Eine Tasse Espresso und gleichzeitig etwas Gutes tun? – Das geht: mit der EPN-Tasse.

Distrikt: Rotary so erleben, dass es Spaß macht

Seit dem 1. Juli ist Bernhard Stiefel vom Rotary Club Furtwangen-Triberg neuer Governor. Wir haben mit ihm über seine Visionen und Wünsche für die kommende Amtszeit gesprochen.

D1930: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

RC Ehingen-Alb-Donau: 1800 ehrenamtliche Stunden und ein R4

Insgesamt kamen 50.000 Euro für Kamerun zusammen.