Loading...
Arrow Left
Warum zum Rotary Club ...
Die Mitgliedschaft bei Rotary lohnt sich durch das gemeinsame Wirken aller Freundinnen und Freunde.
Arrow Right
Vier-Fragen-Probe
Die Vier-Fragen-Probe ist Handlungsgrundlage und ethisches Fundament für jeden Rotarier weltweit.
Arrow Right
Clublokal
Wir treffen uns zu unseren regulären Meetings immer montags im Rührberger Hof.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Lörrach wurde 1959 vom RC Freiburg im Breisgau gegründet. Er liegt im Dreiländereck Deutschland - Frankreich - Schweiz und ist somit der südwestlichste aller deutschen Rotary Clubs.

Die Grenznähe begünstigt neben dem regen Austausch mit den deutschen Nachbarclubs auch vielfältige Kontakte sowohl nach Frankreich als auch in die Schweiz.

Seit der Clubgründung am 19.1.1959 (Charter 9.5.1959) entwickelte sich der Club zu einer Stärke von heute ca. 60 Mitgliedern.

Ausgehend vom Lörracher Club wurde durch die Gründung der benachbarten Clubs Müllheim-Badenweiler (1966), Waldshut-Säckingen (1968) und Schopfheim-Wiesental (2006) der rotarische Gedanke in Südbaden weiter verbreitet und die rotarische Familie vergrößert.

Die Kontakte ins benachbarte Frankreich mündeten schon 1962 in die Freundschaft mit dem RC Pithiviers. Zusätzlich bestehen zum Rotary Club Chester/England freundschaftliche Verbindungen; zwischen Chester und Lörrach besteht auch eine Städtepartnerschaft.

Die Mitglieder des Clubs stammen überwiegend aus der näheren Umgebung von Lörrach und vereinzelt sogar aus der benachbarten Schweiz. Die Berufsfelder decken dabei Industrie und gewerblichen Mittelstand sowie freie Berufe und öffentliche Verwaltung ab.

Im Sinne eines Serviceclubs beteiligt sich der RC Lörrach an Hilfsprojekten von Rotary International und des Distriktes und engagiert sich im sozialen und kulturellen Umfeld auf regionaler und internationaler Ebene.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Ämterübergabe

Rückblick vom 23.06.2025

Andreas Walter übergibt das Präsidentenamt an Dr. Matthias Brandl. Nach der Präsidentschaft ist vor der Präsidentschaft.
Andreas Walter übergibt das Präsidentenamt an Dr. Matthias Brandl. Nach der Präsidentschaft ist vor der Präsidentschaft.
Strahlende Gesichter beim Ämterwechsel. Andreas Walter beschließt sein Präsidentenamt mit einem Rückblick auf das facettenreiche rotarische Jahr, das unter dem Thema „Heimat“ mit zahlreichen Vorträgen zu dieser Begrifflichkeit stand. Er dankte dem Vorstandsteam und wünscht nun dem neuen Präsidenten und seinem Team alles Gute.

Geschichte der Heimat

Rückblick vom 16.06.2025

Uwe Gimpel, Burgvogt zu Rötteln und Vorstand des Röttelnbund Haagen e.V., begrüßte den Rotary Club Lörrach bei sich zuhause.

Strom in der Heimat

Abendmeeting am 02.06.2025

Der RC Lörrach zu Gast bei Christian Talmon-Gros, Obermeister der Innung für Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg und GF bei Elektro Rütten GmbH

Stadt- und Raumentwicklung in der Heimat

Abendmeeting am 05.05.2025

Zu Gast beim Rotary Club Lörrach zum Thema „Stadt- und Raumentwicklung in der Heimat“ ist Prof. Dr. Donato Acocella.

Spitzensport in der Heimat

Abendmeeting am 07.04.2025

Sabine Horvath, Beauftragte der Stadt Basel für die Vorbereitung und Durchführung der Women EM 2025 in Basel, zu Gast beim Rotary Club Lörrach.

Von der Heimat in die Heimat

Abendmeeting am 31.03.2025

Nunzia Mauch-Tirendi, Master in Finance, Senior Director and Site Head Skyhawk Therapeutics in Basel, zu Gast beim RC Lörrach zum Thema "Heimat".

Höhere Bildung in der Heimat

Abendmeeting am 17.03.2024

Prof. Dr. Johannes Kern, Prorektor und Dekan der Fakultät Wirtschaft an der DHBW Lörrach zu Gast beim RC Lörrach.

Termine

Projekte des Clubs
Partner der Suppenküche
Partner der Suppenküche
Nistkästen auf dem Tüllinger

Nistkästen auf dem Tüllinger
4days im Mai 2023 in Lörrach

4days im Mai 2023 in Lörrach
Schulmöbel für Nepal

Schulmöbel für Nepal

Neues aus dem Distrikt

Distrikt: Rotary so erleben, dass es Spaß macht

Seit dem 1. Juli ist Bernhard Stiefel vom Rotary Club Furtwangen-Triberg neuer Governor. Wir haben mit ihm über seine Visionen und Wünsche für die kommende Amtszeit gesprochen.

Distrikt: Rotary so erleben, dass es Spaß macht

Seit dem 1. Juli ist Bernhard Stiefel vom Rotary Club Furtwangen-Triberg neuer Governor. Wir haben mit ihm über seine Visionen und Wünsche für die kommende Amtszeit gesprochen.

D1930: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

D1930: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

RC Ehingen-Alb-Donau: 1800 ehrenamtliche Stunden und ein R4

Insgesamt kamen 50.000 Euro für Kamerun zusammen.

RC Ehingen-Alb-Donau: 1800 ehrenamtliche Stunden und ein R4

Insgesamt kamen 50.000 Euro für Kamerun zusammen.

Distrikt 1930: Breakoutsessions als neues Format

Klaus Brodbeck übergibt Amt an Bernd Stiefel in modern gestalteter Versammlung

Distrikt 1930: Familientag: Stimmen von Teilnehmern

Die Gartenschau in Freudenstadt&Baiersbronn bot den idealen Rahmen.

Aktuell: Distriktkonferenz 1930 in der Ortenau

Erste Impressionen von der Distriktkonferenz in Renchen