Loading...
Arrow Left
Warum zum Rotary Club ...
Die Mitgliedschaft bei Rotary lohnt sich durch das gemeinsame Wirken aller Freundinnen und Freunde.
Arrow Right
Vier-Fragen-Probe
Die Vier-Fragen-Probe ist Handlungsgrundlage und ethisches Fundament für jeden Rotarier weltweit.
Arrow Right
Clublokal
Wir treffen uns zu unseren regulären Meetings immer montags im Rührberger Hof.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Lörrach wurde 1959 vom RC Freiburg im Breisgau gegründet. Er liegt im Dreiländereck Deutschland - Frankreich - Schweiz und ist somit der südwestlichste aller deutschen Rotary Clubs.

Die Grenznähe begünstigt neben dem regen Austausch mit den deutschen Nachbarclubs auch vielfältige Kontakte sowohl nach Frankreich als auch in die Schweiz.

Seit der Clubgründung am 19.1.1959 (Charter 9.5.1959) entwickelte sich der Club zu einer Stärke von heute ca. 60 Mitgliedern.

Ausgehend vom Lörracher Club wurde durch die Gründung der benachbarten Clubs Müllheim-Badenweiler (1966), Waldshut-Säckingen (1968) und Schopfheim-Wiesental (2006) der rotarische Gedanke in Südbaden weiter verbreitet und die rotarische Familie vergrößert.

Die Kontakte ins benachbarte Frankreich mündeten schon 1962 in die Freundschaft mit dem RC Pithiviers. Zusätzlich bestehen zum Rotary Club Chester/England freundschaftliche Verbindungen; zwischen Chester und Lörrach besteht auch eine Städtepartnerschaft.

Die Mitglieder des Clubs stammen überwiegend aus der näheren Umgebung von Lörrach und vereinzelt sogar aus der benachbarten Schweiz. Die Berufsfelder decken dabei Industrie und gewerblichen Mittelstand sowie freie Berufe und öffentliche Verwaltung ab.

Im Sinne eines Serviceclubs beteiligt sich der RC Lörrach an Hilfsprojekten von Rotary International und des Distriktes und engagiert sich im sozialen und kulturellen Umfeld auf regionaler und internationaler Ebene.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Wasser ist die Grundlage allen Lebens!

Rückblick vom 06.10.2025

Dr. Florian Eichinger gab uns einen Einblick in das breite Spektrum seiner vielfältigen und wichtigen Arbeit seiner Firma.
Dr. Florian Eichinger gab uns einen Einblick in das breite Spektrum seiner vielfältigen und wichtigen Arbeit seiner Firma.
Dr. Florian Eichinger ist Diplom Mineraloge, Geschäftsführer und Gesellschafter von Hydroisotop. Seit über 40 Jahren arbeitet Hydroisotop im Themenfeld der Untersuchung und Bewertung von chemischen und isotopischen Systemen in Wasser, Gas und Gestein. Dabei werden auch Spezialgebieten wie Tiefenwässern, Mineral-, Thermal- und Heilwässern Beachtung geschenkt. Sehr lebendig und mitreißend hat Dr. Eichinger uns das Thema Wasser und die Gefährdung des Wassers näher gebracht.

Lufttransport A380/Boeing 747

Rückblick vom 29.09.2025

Wie kommen eigentlich schnell verderbliche Waren oder Früchte aus fernen Ländern auf unseren Tisch?

Schwarzwaldmilch und Milchwirtschaft

Rückblick vom 15.09.2025

Mit sehr viel Spaß und Schwung hat Herr Moritz Collmar uns einen Überblick über das Geschäftsmodell Milchwirtschaft und Schwarzwaldmilch gegeben.

Wetterstation im Kurgebiet Bad Säckingen

Rückblick vom 01.09.2025

Der Rotary Club Lörrach hat am 1.9.2025 eine interessante Exkursion unternommen zur Wetterstation im Kurgebiet Bad Säckingen.

Das Edaphon - das verborgene Leben im Boden

Rückblick vom 18.08.2025

„Von der Erdkrume auf den Tisch“ so lautet unser Jahresthema, das unser Präsident Dr. Matthias Brandl für unseren Rotary Club Lörrach ausgelobt hat.

Schöpfung

Rückblick vom 04.08.2025

Am 04.08.2025 war Eberhard Feucht, Dekan i.R., mit einem Vortrag zum Thema Schöpfung zu Gast beim Rotary Club Lörrach.

Grundlegende Prozesse der Pflanzenbiologie

Rückblick vom 21.07.2025

Pflanzen sind ein wichtiger Bestandteil der Nahrungskette und produzieren lebenswichtigen Sauerstoff. Ohne Pflanzen gäbe es kein höheres Leben auf unserer Erde.

Termine

Projekte des Clubs
Partner der Suppenküche
Partner der Suppenküche
Nistkästen auf dem Tüllinger

Nistkästen auf dem Tüllinger
4days im Mai 2023 in Lörrach

4days im Mai 2023 in Lörrach
Schulmöbel für Nepal

Schulmöbel für Nepal

Neues aus dem Distrikt

Aktuell: Genussvoll helfen

Benefiz-Weinprobe des Fördervereins Rotary Club Bad Krozingen e.V. zugunsten der lokalen Tafel

Aktuell: Genussvoll helfen

Benefiz-Weinprobe des Fördervereins Rotary Club Bad Krozingen e.V. zugunsten der lokalen Tafel

Wandern für eine sozialen Zweck: Genusswandern mit Herz: ...

Die "Kulinarische Genuss-Wanderung" (KGW) des RC Hochschwarzwald ist mehr als ein kulinarisches Event: Sie ist ein soziales Projekt für die Region.

Wandern für eine sozialen Zweck: Genusswandern mit Herz: ...

Die "Kulinarische Genuss-Wanderung" (KGW) des RC Hochschwarzwald ist mehr als ein kulinarisches Event: Sie ist ein soziales Projekt für die Region.

Unterwegs auf dem Kirnbergsee: Kanu-Sommerfun mit dem Rotary ...

Bereits zum neunten Mal organisierte der Rotary Club Schopfheim-Wiesental seine beliebte Kanu-Freizeit für Kinder und Jugendliche.

Unterwegs auf dem Kirnbergsee: Kanu-Sommerfun mit dem Rotary ...

Bereits zum neunten Mal organisierte der Rotary Club Schopfheim-Wiesental seine beliebte Kanu-Freizeit für Kinder und Jugendliche.

Lernen inmitten der Natur: Ein grünes Klassenzimmer ...

Die Idee von Präsident Hans-Dieter Litke, ein "Grünes Klassenzimmer" ins Leben zu rufen, stieß beim Rotary Club Konstanz auf breite Zustimmung.

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Offenes Charity-Golfturnier

Distriktkonferenz: Kreative Impulse für die Clubarbeit

Zum diesjährigen Jahrestreffen des Distrikt 1930 hatte Governor Klaus Brodbeck in die Festhalle der Grimmelshausenstadt Renchen in der Badischen Ortenau eingeladen.